Die Angst vor Fehlern: Und keiner war’s mal wieder

Vom unproduktiven Umgang mit Fehlern Angst vor Fehlern Fehler vermeidet man, indem man Erfahrung sammelt. Erfahrung sammelt man, indem man Fehler macht. – Laurence Johnston Peter Wir brauchen Fehler – ohne sie keine Entwicklung – wir säßen noch auf den Bäumen, das Rad wäre noch nicht erfunden. Aber warum tun wir uns so schwer mit Fehlern? Angst vor Fehlern Die Angst vor Fehlern ist angezogen Wenn wir auf die Welt kommen, haben wir noch keine Idee davon, was „Fehler“ überhaupt bedeutet. Wir probieren aus und üben – solange, bis uns das gelingt, was wir erreichen wollen. In der Schule geht es dann schnell

Teamwork organisieren stärkt die Motivation

Bloß nicht zuviel Teamwork!  Ja, es kann zuviel Teamwork geben. Fragen Sie mal im Kollegenkreis. Sie werden Kollegen finden die nach einem ersten Erstaunen zugeben, dass sie unter den Anforderungen der Teamarbeit leiden. In dem Maß, in dem diese Kollegen und Kolleginnen leiden, profitieren andere. Denn genau darin liegt die Kunst guten Teamworks: die Ausgewogenheit von Geben und Nehmen. Und genau das gelingt nicht überall. Unterscheiden Sie Input von Input Um zu verstehen, warum Teamarbeit zuviel werden kann und wie man eine gute Balance erreicht, muss man drei Arten von Input unterscheiden: Informationen: Wissen und Fähigkeiten werden geteilt Soziale Ressourcen:

3 geschäftliche Herausforderungen, die sich mit Microsoft Dynamics CRM meistern lassen

Gleich, ob Sie persönliche oder unternehmerische Ziele bewerten - ehrliche Reflexion kann ausschlaggebend für Ihren Erfolg sein. Hier sind 3 Business-Herausforderungen, bei deren Bewältigung Ihnen Microsoft Dynamics CRM helfen kann. Ihr Team kämpft mit täglichen Unternehmenszielen - aufgrund veralteter Systeme und Prozesse Dies ist weitaus häufiger der Fall, als Sie annehmen und mag in Ihrem Unternehmen weit-verbreitet sein, ohne dass Sie es wissen. Business-Systeme wie ERP und CRM, deren Go-Live länger als 2 Jahre zurückliegt, müssen mit alten Prozessen und Daten kämpfen. Haben Sie und Ihr Team diese Abläufe und die sie steuernden Daten nicht pro-aktiv verwaltet, verfallen diese. Ohne

Warum Sie kein Experte sind, und warum das schlecht für Ihren Vertrieb und Ihr Business ist

Verkaufserfolg ist wichtig – in meinem letzten Artikel schrieb ich über: Warum Sie als EXPERTE Ihre Umsätze steigern. Wir sprachen darüber, wie wichtig es ist, Experte zu sein, damit potentielle Kunden Sie kontaktieren, und wie wichtig es ist, Ihren Vertrieb auf der Basis von Wertschöpfung anstatt von Preis definieren und richtige Partnerschaften mit Ihren Klienten aufzubauen. Erinnern Sie sich and die Wörterbuchdefinition von ‚Experte‘? Dictionary.com definiert einen ‘Experten’ als eine ‘Person mit speziellen Fähigkeiten auf einem bestimmten Gebiet; Spezialist; Autorität. Lesen Sie es nochmals und es wird Ihnen klarwerden, dass nicht Jeder ein Experte aus dem ‚Stegreif‘ werden kann. Nicht

Erfolgsdruck in der Selbstständigkeit

Wer sich für die Selbstständigkeit entscheidet, ist anfangs meist voller Euphorie und rechnet nicht mit Schwierigkeiten und Probleme, mit denen nahezu jeder Unternehmer im Alltagsleben zu kämpfen hat. Die Selbständigkeit anmelden ist das geringste Problem. Schwer wird es jedoch, wenn sich Erfolgsdruck einstellt. Nahezu jeder Selbstständige hat mit Erfolgsdruck zu kämpfen. Viele setzen sich selbst unter Druck, den äußere Faktoren oft noch verstärken. Selbstständige setzen sich oft selbst unter Druck Nahezu jeder Existenzgründer möchte möglichst schnell erfolgreich sein und richtig Geld verdienen. Dabei wird oft übersehen, dass der sprichwörtliche Erfolg über Nacht kaum einem Unternehmen beschert wird. Nicht nur sorgfältige Planung und harte