Besser führen durch aktives Zuhören
Aktives Zuhören - Hören mit Mehrwert Aktives Zuhören ist eine Kunst, die die meisten Menschen nicht automatisch beherrschen. Unser Ego und unser Wille unsere Standpunkte durchzusetzen sind uns dabei im Weg. Für eine gute Verhandlungsbasis ist es aber unbedingt empfehlenswert, sich mit dem aktiven Zuhören auseinanderzusetzen und es im besten Fall auch anzuwenden. Aktives Zuhören ist zuallererst eine Haltung. Nur wenn Sie völlig von der positiven Wirkung überzeugt sind, ist es sinnvoll, sich mit ein paar Regeln vertraut zu machen. Die Regeln selbst sollten lediglich als Stütze dienen, die Ihnen helfen auch in kniffligen Situationen klar zu bleiben. Voraussetzung für
Mediation kann mehr als Konflikte professionell lösen
Konflikte lösen durch Mediation und Mehrwert schaffen Der letzte Beitrag hat sich mit einem grundlegenden Widerspruch auf dem Gebiet der Mediation beschäftigt. Mediation hat ohne Frage einen guten Ruf. Viele Unternehmen würden ihr gegenüber einem Gerichtsverfahren den Vorzug geben. Im Konfliktfall warten aber trotzdem viele Unternehmen, bis ihr Konflikt vor Gericht ausgetragen werden muss. Als Gründe sind einerseits Unsicherheit zu nennen, weil es keine Kenntnis über Ablauf oder Verfahren einer Mediation gibt. Oft wird zu außerdem zu lange gewartet, der Konflikt quasi ausgesessen. Sind die Fronten verhärtet, bleibt fast nur noch der Weg zu Gericht. Die nicht messbaren Kosten von
Was bringt denn das? Mediation aus Unternehmersicht
Konflikte lösen durch Mediation - zwischen gutem Ruf und Skepis Sie ist in guter Gesellschaft - die Mediation. Gemeinsam mit Vegetarismus, einem nachhaltigen Lebensstil und vielem anderen teilt sie ein etwas ungerechtes Schicksal: sie genießt einen guten Ruf und gleichzeitig ist sie oft nicht das erste Werkzeug der Wahl. In einer Studie, die 2016 von PricewaterhouseCoopers herausgegeben wurde, gaben die Mehrzahl der befragten Unternehmer und Unternehmerinnen an, dass sie im Falle eines Konflikts eine Mediation gegenüber einem Gerichtsverfahren bevorzugen würden. Würden. Denn in der Praxis zeigt sich ein anderes Bild. Unkenntnis über den Ablauf und die Methoden einer Mediation führen
Vortrag: Führungskompetenz zeigen in wirtschaftlichen Auseinandersetzungen
Führungskompetenz zeigen in wirtschaftlichen Auseinandersetzungen – Konflikte souverän lösen mit dem Consensus Modell Nicht immer müssen unterschiedliche Zielvorstellungen zu Konflikten führen. Guten VerhandlungsführerInnen gelingt es schon zu Beginn einer Verhandlung, gemeinsame Interessen zu definieren. So lassen sich die Kräfte der Konfliktparteien bündeln und die Aussicht auf Verhandlungserfolg steigt. Fehlen den Verhandlungspartner die nötigen Konfliktlösungskompetenzen, kann Mediation Positives bewirken. Welche Fähigkeiten MediatorInnen für den erfolgreichen Abschluss von Verhandlungen in einem wirtschaftlichen Kontext brauchen, wird in diesem Vortrag vorgestellt und diskutiert. Vortragender: Prof. (a.o.) Göran Askeljung Prof. Askeljung ist Business-Trainer und Associate von Consensus in NY und leitet Consensus Österreich und
Verkaufen mit Storytelling – setzen Sie auf Emotionen und Geschichten
Storytelling - bringen Sie Ihren Vertrieb auf ein neues Level Besser verkaufen mit Storytelling im Verkaufsgespräch. Langweilige Verkaufsgespräche, Worthülsen, unglaubwürdige Versprechungen und manipulative Gesprächsführung - dieses Bild haben viele Menschen von Vertriebsmitarbeitern. Schade, denn eigentlich dient der Vertrieb ja dazu, den Menschen einen Dienst zu erweisen. Klar, es soll auch durch den Verkauf Geld verdient werden. Dieser Umstand wird von potentiellen Käufern auch gar nicht in Abrede gestellt. Es ist eher die Art und Weise, wie sich viele Menschen überrumpelt fühlen. Oft bleibt ein ungutes Gefühl, übervorteilt worden zu sein. Authentizität schafft Vertrauen Fehlt das Vertrauen, wird es zu keiner Übereinkunft kommen