Nachschauen bei Google – die Formel für mehr Produktivität
Produktivität: Warum manche Unternehmen besser sind Alle, die ein Unternehmen führen und auch viele andere Menschen wollen es wissen: was machen Unternehmen wie Google, Apple oder Netflix besser als anderen. Schließlich sitzen auch in diesen Unternehmen einfach nur Menschen. Es liegt - so die Ergebnisse einer Umfrage der Consulting Agentur Bain & Company - an der Unternehmensführung. Mit anderen Worten: ein Mitarbeiter der im Unternehmen X überragende Ergebnisse erzielt, bleibt im Unternehmen Y unter seinen Möglichkeiten. Überträgt man das auf Teams und alle Mitarbeiter, vervielfacht sich dieser Effekt derart, dass man sich schon fragen muss, warum nicht viel, viel mehr
Gutes Fehlermanagement – das bringt es
Fehlermanagement: Umdenken lohnt sich Es gibt kein Tun ohne Fehler. Ich weiß, ich habe den letzten Artikel mit genau den gleichen Worten begonnen. Aber man kann das nicht oft genug betonen. Denn die Furcht davor etwas falsch zu machen, steckt sehr tief in uns. Nicht nur im Umgang mit Kollegen und Mitarbeitern ist es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu führen: die einzige Art Fehlentscheidungen völlig zu vermeiden, ist gar keine Entscheidungen zu treffen. Der wichtigste Punkt beim Umdenken ist der Umgang mit den Fehlern, die wir selbst machen. Erst wenn wir gelernt haben, uns selbst zu verzeihen, können
Erfolgreich Verhandeln in drei Phasen
Erfolgreich Verhandeln in drei Phasen In der heutigen Geschäftswelt ist die Fähigkeit, effizient und effektiv zu verhandeln nicht nur eine wichtige Fertigkeit – sie ist unabdingbar! Da das heutige Geschäftsgefüge immer komplexer wird, ist die Fähigkeit, sich Vorteile in wirtschaftlichen Belangen zu sichern und gleichzeitig die Beziehung zum Geschäftspartner zu erhalten, entscheidend für den Erfolg. Wesentliche Ziele und Eckpunkte wie Leistungskatalog, Rahmenbedingungen und Preis zu verfolgen ist vorrangig, aber ein exzellenter Verhandlungsführer versteht es auch, langfristige Beziehungen mit Geschäftspartnern auszubauen und zu pflegen. Allzu oft fühlen sich Verhandler aus unterschiedlichen Gründen gedrängt, zwischen diesen beiden Zielen wählen zu müssen. Diese scheinen einander auszuschließen.
Erfolgreiche Werbebriefe – darauf sollten Sie achten
So machen Sie Kunden - die besten Tipps für erfolgreiche Werbebriefe Es ist paradox – wer im Verkauf oder Marketing tätig ist, oder ein eigenes Unternehmen hat, zu dessen Verantwortung gehört es, zu verkaufen. Im Privatleben aber sind wir doch alle eher genervt von Verkaufsmails, oder aggressiven Verkaufsbotschaften auf Webseiten. Erfolgreiche Werbebriefe Wer sich wohltuend davon absetzen möchte, muss als erste Hausaufgabe seine Wunschkunden gut kennenlernen. Wenn Sie wirklich die Bedürfnisse Ihrer Kunde kennen, dann können Sie ihnen mit einem Verkaufsbrief tatsächlich einen Gefallen tun. Erfolgreiche Werbebriefe Kennen Sie Ihre Kunden? In der Werbung wird üblicherweise mit 8 gängigen Verkaufsmotiven gearbeitet: Sicherheit
Ja, ich war’s – Mut zu einer positiven Fehlerkultur
Auf dem Weg zu einer neuen Sicht auf Fehler Positive Fehlerkultur entwickeln „Es gibt kein Tun ohne Fehler.“ Immer und überall, wo wir uns Problemen und Aufgaben widmen, besteht die Möglichkeit Fehlentscheidungen zu treffen. Obwohl uns das klar ist, fällt es uns schwer, Fehler einzugestehen. Auf der anderen Seite, sind wir nur zu gerne bereit, die Fehler anderer hervorzuheben. Leider nur selten, um gemeinsam daraus eine bessere Lösung zu finden, sondern um uns positiv abzugrenzen. Diese mißbilligende Sicht wertet unser Gegenüber ab und ist wenig hilfreich, wenn es darum geht, zu lernen und sich zu entwickeln. Was wir brauchen ist