Verkaufstrainer
Göran Askeljung – Der effektive Verkaufstrainer
Tools & Methoden
Steigern Sie die Lernergebnisse im Seminar mittels Studiocode® Video Echtzeit Analyse
Durch Coaching in der Praxis mit Studiocode® Video Analyse wird der Transfer in die Praxis weit besser gewährleistet als in herkömmlichen Trainings. Dank der ausgewählten Methoden werden Eigenverantwortung und Selbständigkeit der Teilnehmer gestärkt und Wege aufgezeigt, die in der Praxis umsetzbar sind. Die Stärken werden ausgebaut sowie Handlungsalternativen bei bereits vorhandenen Potentialen erarbeitet. Verkaufstrainer
Aktueller Blogbeitrag
Konsens finden – Verhandlungsführung für Experten
Der bessere Kompromiss: So gelingt ein Konsens Eine Anleitung in 7 Schritten - Teil 1 von Verhandlungsführung für Experten Hatten Sie nach einem mühsam errungenen Kompromiss auch schon mal so ein schales Gefühl? Sie hatten genaue Vorstellungen und Ziele und nach dem Kompromiss bleibt nur eine Winzigkeit von dem übrig, was Sie eigentlich erreichen wollten? Dann gehen Sie in Ihrer nächsten Verhandlung einen Schritt weiter und streben Sie einen Konsens an. Das wird nicht nur Sie zufriedener stimmen, sondern auch Ihre Verhandlungspartner. Bei einem Kompromiss sind beide - oder mehrere - Seiten bereit, soweit von ihren Ursprungsvorstellungen abzurücken, bis auch
Nachschauen bei Google – die Formel für mehr Produktivität
Produktivität: Warum manche Unternehmen besser sind Alle, die ein Unternehmen führen und auch viele andere Menschen wollen es wissen: was machen Unternehmen wie Google, Apple oder Netflix besser als anderen. Schließlich sitzen auch in diesen Unternehmen einfach nur Menschen. Es liegt - so die Ergebnisse einer Umfrage der Consulting Agentur Bain & Company - an der Unternehmensführung. Mit anderen Worten: ein Mitarbeiter der im Unternehmen X überragende Ergebnisse erzielt, bleibt im Unternehmen Y unter seinen Möglichkeiten. Überträgt man das auf Teams und alle Mitarbeiter, vervielfacht sich dieser Effekt derart, dass man sich schon fragen muss, warum nicht viel, viel mehr
Gutes Fehlermanagement – das bringt es
Fehlermanagement: Umdenken lohnt sich Es gibt kein Tun ohne Fehler. Ich weiß, ich habe den letzten Artikel mit genau den gleichen Worten begonnen. Aber man kann das nicht oft genug betonen. Denn die Furcht davor etwas falsch zu machen, steckt sehr tief in uns. Nicht nur im Umgang mit Kollegen und Mitarbeitern ist es wichtig, sich immer wieder vor Augen zu führen: die einzige Art Fehlentscheidungen völlig zu vermeiden, ist gar keine Entscheidungen zu treffen. Der wichtigste Punkt beim Umdenken ist der Umgang mit den Fehlern, die wir selbst machen. Erst wenn wir gelernt haben, uns selbst zu verzeihen, können