Verkaufstrainer
Göran Askeljung – Der effektive Verkaufstrainer
Tools & Methoden
Steigern Sie die Lernergebnisse im Seminar mittels Studiocode® Video Echtzeit Analyse
Durch Coaching in der Praxis mit Studiocode® Video Analyse wird der Transfer in die Praxis weit besser gewährleistet als in herkömmlichen Trainings. Dank der ausgewählten Methoden werden Eigenverantwortung und Selbständigkeit der Teilnehmer gestärkt und Wege aufgezeigt, die in der Praxis umsetzbar sind. Die Stärken werden ausgebaut sowie Handlungsalternativen bei bereits vorhandenen Potentialen erarbeitet. Verkaufstrainer
Aktueller Blogbeitrag
Feedback – so gelingt es, so bereiten Sie sich vor
Feedback Regeln Ich habe sie bereits im letzten Beitrag kurz angesprochen: die Sandwichregel. Diese Feedback Regel erklärt, wie man Kritik so verpackt, dass sie nicht als Frontalangriff verstanden wird. Der Punkt, um den es eigentlich geht, wird wie ein Sandwich zwischen zwei Nettigkeiten verpackt. Die Sandwichregel ist inzwischen zu so etwas wie einem allgemeingültigen Stehsatz in der Kommunikation geworden. In meinen Empfehlungen werden Sie sie allerdings nicht finden. Feedback Regeln Feedback geben - darauf sollten Sie achten Ich halte aus verschiedenen Gründen gar nichts von ihr. Der wichtigste aber ist, dass man damit erwachsene Menschen wie Kinder behandelt. Nach dem Motto: vielleicht
9 Tipps über Feedback geben – Eine gute Investition
Feedback geben - warum Sie nicht darauf verzichten sollten Eine gute Investition - das Mitarbeitergespräch Wann haben Sie das letzte Mal Feedback gegeben? Wann haben Sie das letzte Mal Feedback bekommen? In vielen Unternehmen wird Feedback als lästige Pflicht einmal im Jahr absolviert. Dann, wenn das regelmäßige Mitarbeitergespräch ansteht. Das ist schade. Denn so wird Mal um Mal die Gelegenheit verpasst, mit den Mitarbeitern auf eine ganz besondere Art in Kontakt zu kommen. Ein gut vorbereitetes Feedback ist ja nicht dazu da, um ungefiltert endlich mal alle Kritik loszuwerden und davor und danach (Sandwichtechnik!) irgendwas Nettes zu sagen. feedback geben Welchen
Die Rolle der Führungskraft in der Mediation
Wenn der Mediator kommt, darf die Führungskraft nicht gehen Ja, wenn endlich der Mediator kommt, dann gibt es wohl gemischte Gefühle. Die einen atmen erleichtert auf, weil endlich ein Konflikt mit professioneller Hilfe bearbeitet wird, die anderen fürchten sich vor dem was auf sie zukommt und wieder andere sind einfach skeptisch, ob es überhaupt noch zu einer Lösung kommen kann. Ganz wesentlicher Bestandteil zum Erfolg ist die Rolle der Führungskraft in der Mediation. Nun, egal in welcher Phase sich ein Konflikt befindet, jetzt ist der Zeitpunkt, an dem alle Parteien sich sicher sein können, gehört zu werden. Das allein dürfte